Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.
Austausch von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) 2.0 noch in diesem Jahr notwendig: Anbieter informieren Ärztinnen und Ärzte mehrfach
Jena | 14. Oktober 2025
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden, da diese nur den Verschlüsselungsalgorithmus RSA 2048-Bit verwenden. Davon ist eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen elektronischen Heilberufsausweise betroffen. Ein Austausch dieser Karten ist noch im Laufe dieses Jahres erforderlich. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eHBA der Anbieter D-Trust/Bundesdruckerei und DGN/medisign.
Presse-Information
Mit dem Herbst an den Grippeschutz denken – Landesärztekammer Thüringen ruft zur Impfung auf
(Jena) Herbstzeit ist nicht nur Erkältungs-, sondern auch Grippezeit. „Deshalb sollte man jetzt an die Grippeschutzimpfung denken“, empfiehlt der Präsident der Landesärztekammer, Dr. Hans-Jörg Bittrich, den Thüringern. „Gehen Sie aktiv auf Ihre Ärztin bzw. auf Ihren Arzt zu und fragen Sie nach der Impfung gegen die saisonale Influenza“. Patientinnen und Patienten können sich mit allen Fragen rund um die Impfungen an ihre Ärztin oder ihren Arzt vor Ort wenden und sich individuell und ausführlich beraten lassen. Viele Praxen bieten ihren Patienten Impfsprechstunden an und ermöglichen eine Schutzimpfung auch kurzfristig und ohne Terminabsprache.
Presse-Information
Krankenhausreform darf nicht verschoben und verwässert werden
(Jena) Mit großer Sorge sieht die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, dass mit dem Krankenhausreformanpassungsgesetz die Lösung gravierender Probleme Thüringer Krankenhäuser auf die lange Bank geschoben und die eigentlichen Ziele der Krankenhausreform verwässert werden. Die Krankenhausreform muss kommen!
An die Gesundheitsämter in Thüringen - Bitte der Polizeiinspektion Magdeburg um Mitteilung meldepflichtiger Vorkommen im Zusammenhang mit Arsen seit dem 21. Juli 2025
Jena | 05. August 2025
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens zum Diebstahl von giftigen Chemikalien aus einer Firma in Osterwieck bittet die Polizeiinspektion Magdeburg um Auskunft, ob Ihrem Gesundheitsamt seit dem 21. Juli 2025 meldepflichtige Informationen über eventuelle Vergiftungserscheinungen oder andere gesundheitliche Vorkommnisse im Zusammenhang mit Arsen bekannt geworden sind.
Presse-Information
Glückliche Absolventinnen und Absolventen: Freisprechung von 117 Medizinischen Fachangestellten (MFA)
(Jena) 117 Medizinische Fachangestellte (MFA) haben in Thüringen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Den glücklichen Absolventinnen und Absolventen sind nach dreijähriger Ausbildung oder zweijähriger Umschulung in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer in Jena-Maua ihre Zeugnisse überreicht worden.
Konzert des Thüringer Ärzteorchesters am 13. Juni in Jena
Konzert des Thüringer Ärzteorchesters am 13. Juni in Jena
Achtung! Neuer Zeitpunkt, neuer Ort!
An diesem Freitag findet in Jena ein Benefizkonzert des Thüringer Ärzteorchesters unter Leitung von Joan Pagès Valls mit den Solisten Junko Kada, Bassetthorn und Jan Doormann, Klarinette statt.
Presse-Information
Besserer Schutz für Kinder: Tagung zur Kindeswohlgefährdung in Jena
(Jena) Kinderschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben, auch für Ärztinnen und Ärzte. Deshalb findet in Jena am 4. Juni in der Landesärztekammer Thüringen eine gemeinsame Tagung von Landesärztekammer und der Thüringer Ambulanz für Kinder-Schutz (TAKS) „Kindeswohlgefährdung erkannt – was dann?“ statt.