Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.
Presse-Information
Jena | 2. Juni 2023
Tag der Organspende am 3. Juni
Landesärztekammer Thüringen appelliert an Thüringer Bürgerinnen und Bürger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, zu informieren und eine Entscheidung für die Organspende zu treffen
Am 3. Juni ist der Tag der Organspende. Dies nimmt die Landesärztekammer Thüringen zum Anlass, an Thüringer Bürgerinnen und Bürger zu appellieren, ihre Bereitschaft zur Organspende zu erklären. „Dabei ist wichtig, dass man sich mit dem Thema auseinandersetzt, sich gut informiert und eine Entscheidung trifft. Empfehlenswert ist sicher auch, nicht nur über einen Organspendeausweis zu verfügen, sondern auch nahestehende Personen die Bereitschaft zur Organspende wissen zu lassen“, so die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen, Dr. Ellen Lundershausen.
Presse-Information
Jena, Weimar | 25. April 2023
Gemeinsame Presse-Information von Landesärztekammer, Landesverwaltungsamt und Universitätsklinikum Jena
Die Vertreter des Thüringer Landesverwaltungsamtes, der Landesärztekammer Thüringen und des Universitätsklinikums Jena stehen für schnellstmögliche berufliche Integration qualifizierter ärztlicher Kollegen aus Drittstaaten und haben sich deshalb in einem Positionspapier auf die entsprechenden Verfahrensabläufe verständigt.
Presse-Information
Jena | 28. März 2023
Ergebnisse der Wahlen zur Kammerversammlung liegen vor –Parlament der Thüringer Ärzteschaft mit vielen neuen Gesichtern
Bis zum 23. März 2023 hatten Thüringer Ärztinnen und Ärzten zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer Thüringen die Möglichkeit, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, die Kammerversammlung, zu wählen. Um die 43 Mandate hatten sich 116 Kandidaten beworben – 13 Personen mehr als bei der letzten Wahl. Gewählt wurde nach Kreis- und Landeslisten. Alle Mitglieder der Ärztekammer waren wahlberechtigt, also 13.720 Personen.
Presse-Information
Jena | 7. März 2023
Landesärztekammer Thüringen – Parlament der Thüringer Ärzteschaft wird neu gewählt
Bis zum 23. März 2023 wird zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer Thüringen das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, die Kammerversammlung, gewählt. Um die 43 Sitze bewerben sich 116 Kandidaten. „Das sind dreizehn Personen mehr als bei der letzten Wahl (103),“ freut sich die Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, über die hohe Zahl an Wahlkandidaten. „Sehr herzlich möchte ich mich bei allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen, bedanken, denn sie ermöglichen es ja erst, dass eine richtige Aus-Wahl stattfinden kann.“
Presse-Information
Parlament der Thüringer Ärzteschaft fordert zügige Umsetzung der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und votiert gegen die Zusatz-Weiterbildung Homöopathie in der Weiterbildungsordnung
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, hat in ihrer gestrigen Sitzung mit einer Resolution die zügige Umsetzung der GOÄ gefordert.
Presse-Information
Tag der Medizin am 25. Februar 2023 mit Schwerpunkt Geriatrie: Thüringer Ärztinnen und Ärzte informieren mit Digital- sowie Präsenzangeboten und Telefonforen zu Lebensqualität bis ins hohe Alter
Zum Tag der Medizin (www.tag-der-medizin.de) am 25. Februar 2023 informieren Thüringer Ärztinnen und Ärzte Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Geriatrie – Lebensqualität bis in hohe Alter“. Da in der Vorplanung nach wie vor die Corona-Situation unklar war, haben sich einige der beteiligten Kliniken für digitale Wege entschieden und stellen ihre Einrichtung und wichtige Themen der Geriatrie per Video vor. In Meiningen und Weimar finden umfangreich geplante Präsenzveranstaltungen statt, u. a. ein Tag der offenen Tür mit Vorträgen und Infoständen oder auch Führungen. Bei den digitalen Angeboten gibt es sowohl ein Telefonforum zu Alzheimer und Demenz als auch in Jena einen Vortrag zum Gedächtnisverlust neben Klinikvorstellungen in Lengenfeld unterm Stein und in Rudolstadt.
Gemeinsame Presse-Information von Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen
Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln: Separate Verordnung hilfreich
Die Lieferengpässe für Paracetamol- und Ibuprofen-haltige Fiebersäfte bereiten Heilberufen und Eltern derzeit große Sorgen. Deshalb haben Landesapothekerkammer und Landesärztekammer gemeinsam nach einer Lösung gesucht und sich über folgende Vorgehensweise verständigt: Sind Ibuprofen- oder Paracetamol-haltige Fiebersäfte als Fertigarzneimittel nicht mehr zu bekommen, haben Apothekerinnen und Apotheker die Möglichkeit, mit Rezepturen auszuhelfen. Allerdings kann diese Maßnahme ausschließlich im Einzelfall zur Anwendung kommen, wenn der Krankheitszustand des Kindes eine Behandlung mit den in Rede stehenden Wirkstoffen erfordert. Die konkreten Bedingungen für die Verordnung (siehe Anhang!) hat die Landesärztekammer Thüringen in einem Newsletter ihren Mitgliedern mitgeteilt.