Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.
Austausch von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) 2.0 noch in diesem Jahr notwendig: Anbieter informieren Ärztinnen und Ärzte mehrfach
Jena | 04. Juli 2025
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden, da diese nur den Verschlüsselungsalgorithmus RSA 2048-Bit verwenden. Davon ist eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen elektronischen Heilberufsausweise betroffen. Ein Austausch dieser Karten ist noch im Laufe dieses Jahres erforderlich. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eHBA der Anbieter D-Trust/Bundesdruckerei und DGN/medisign.
Presse-Information
Glückliche Absolventinnen und Absolventen: Freisprechung von 117 Medizinischen Fachangestellten (MFA)
(Jena) 117 Medizinische Fachangestellte (MFA) haben in Thüringen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Den glücklichen Absolventinnen und Absolventen sind nach dreijähriger Ausbildung oder zweijähriger Umschulung in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer in Jena-Maua ihre Zeugnisse überreicht worden.
Konzert des Thüringer Ärzteorchesters am 13. Juni in Jena
Konzert des Thüringer Ärzteorchesters am 13. Juni in Jena
Achtung! Neuer Zeitpunkt, neuer Ort!
An diesem Freitag findet in Jena ein Benefizkonzert des Thüringer Ärzteorchesters unter Leitung von Joan Pagès Valls mit den Solisten Junko Kada, Bassetthorn und Jan Doormann, Klarinette statt.
Presse-Information
Besserer Schutz für Kinder: Tagung zur Kindeswohlgefährdung in Jena
(Jena) Kinderschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben, auch für Ärztinnen und Ärzte. Deshalb findet in Jena am 4. Juni in der Landesärztekammer Thüringen eine gemeinsame Tagung von Landesärztekammer und der Thüringer Ambulanz für Kinder-Schutz (TAKS) „Kindeswohlgefährdung erkannt – was dann?“ statt.
Presse-Information
Hitzeaktionstag 4. Juni 2025
Gesundheitliche Gefahren von Hitze nicht unterschätzen – Ärztinnen und Ärzte wichtige Ansprechpartner
(Jena) Den Gemeinsamen Hitzeaktionstag, eine Initiative von Bundesärztekammer, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), des AWO Bundesverbandes, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, des Deutschen Pflegerats, des GKV-Spitzenverbandes und des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes sowie weiterer Institutionen und Verbände, nimmt die Landesärztekammer Thüringen erneut zum Anlass, um auf die Gesundheitsgefahren von Hitze aufmerksam zu machen.
129. Deutscher Ärztetag
Jena | 26. Mai 2025
129. Deutscher Ärztetag tagt vom 27. bis 30. Mai in Leipzig
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Leipzig gemacht. Am 27. Mai 2025 wird der 129. Deutsche Ärztetag in der Leipziger Nikolaikirche mit rund 1.000 Gästen und im Beisein von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken feierlich eröffnet. Es wird das erste öffentliche Zusammentreffen der neuen Ministerin mit der Ärzteschaft sein.
Presse-Information
Erfurt | 20. Mai 2025
Thüringens kleinen Krankenhäusern eine Zukunft geben
Landesärztekammer und BARMER warnen vor weiteren unkontrollierten Schließungen und zeigen Wege auf
Das Stabilisieren und Umwandeln von Thüringens kleinen Krankenhäusern muss aus Sicht von BARMER und Landesärztekammer bei der Krankenhausreform oberste Priorität bekommen. Die weitgehende Schließung der Standorte Schleiz, Neuhaus und Bad Frankenhausen habe gezeigt, dass kleine Kliniken vor enormen Transformationsproblemen stehen.