Im Archiv finden Sie unsere Presse-Informationen der vergangenen Monate und Jahre.
Gemeinsame Presse-Information von Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen
Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln: Separate Verordnung hilfreich
Die Lieferengpässe für Paracetamol- und Ibuprofen-haltige Fiebersäfte bereiten Heilberufen und Eltern derzeit große Sorgen. Deshalb haben Landesapothekerkammer und Landesärztekammer gemeinsam nach einer Lösung gesucht und sich über folgende Vorgehensweise verständigt: Sind Ibuprofen- oder Paracetamol-haltige Fiebersäfte als Fertigarzneimittel nicht mehr zu bekommen, haben Apothekerinnen und Apotheker die Möglichkeit, mit Rezepturen auszuhelfen. Allerdings kann diese Maßnahme ausschließlich im Einzelfall zur Anwendung kommen, wenn der Krankheitszustand des Kindes eine Behandlung mit den in Rede stehenden Wirkstoffen erfordert. Die konkreten Bedingungen für die Verordnung (siehe Anhang!) hat die Landesärztekammer Thüringen in einem Newsletter ihren Mitgliedern mitgeteilt.
Presse-Information
Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen
Parlament der Thüringer Ärzteschaft wendet sich angesichts eines möglichen Corona-Herbstes gegen Schul- und Kindergartenschließungen, fordert die Aufhebung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und von der Bundesregierung Unterstützung für wirtschaftlich angemessene Energiepreise
(Jena) Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen – das Parlament der Thüringer Ärzteschaft – hat in der gestrigen Sitzung mit großer Geschlossenheit drei Resolutionen verabschiedet.
Presse-Information
Ehrennadel der Thüringer Ärzteschaft verliehen
(Jena) Erstmalig hat die Landesärztekammer Thüringen ausgewählte Persönlichkeiten mit der Ehrennadel der Thüringer Ärzteschaft gewürdigt. Mit der Auszeichnung sollen auf Beschluss des Vorstandes der Landesärztekammer Thüringen außergewöhnliche Leistungen gewürdigt werden. Dabei ist die Ehrennadel nicht nur Ärztinnen und Ärzten vorbehalten, und sie soll die bereits schon bestehende Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille, die insbesondere für berufspolitisches Engagement verliehen wird, ergänzen.
Gemeinsame Presse-Information
Erfurt | 5. Septmeber 2022
Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen, Landesärztekammer Thüringen, Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen., BARMER - Landesvertretung Thüringen, BKK Landesverband Mitte, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, IKK classic, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Zielbild 2030 übergeben
Gemeinsames Zielbild bildet Grundlage für Weiterentwicklung der Gesundheitsstrukturen in Thüringen
Am Montag, dem 5. September 2022, überreichten Akteure der Thüringer Gesundheitslandschaft das „Zielbild 2030 der medizinischen Versorgung in Thüringen“ an Ministerin Heike Werner. Damit wird herausgestellt welche Aspekte bei der Versorgung der Menschen in unserem Bundesland besondere Beachtung bei der künftigen Planung finden müssen.
Presse-Information
Jena | 19. Juli 2022
Glückliche Absolventen: 137 Medizinische Fachangestellte erhalten Zeugnisse – alle können unmittelbar ins Berufsleben starten
(Jena) Die Landesärztekammer Thüringen hat am Sonnabend, dem 16. Juli 2022, 137 glückliche Absolventen als Medizinische Fachangestellte nach dreijähriger Ausbildung oder zweijähriger Umschulung in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer in Jena-Maua in das Berufsleben verabschiedet.
Gemeinsame Presse-Information von Landesärztekammer Thüringen, der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen, des Landesverbandes Thüringen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und des Universitätsklinikums Jena
Jena und Erfurt | 1. Juli 2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht muss ausgesetzt werden: „Wir können uns das fehlende Personal in der jetzigen Situation nicht leisten“
Angesichts der erneut zunehmenden Infektionen an SARS-CoV-2 mit den entsprechenden Folgen für Praxen, Kliniken, Gesundheitsämter sowie deren Mitarbeitende fordern die Landesärztekammer Thüringen, die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen, der Landesverband Thüringen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und das Universitätsklinikum Jena ein Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, wenigstens bis zum Herbst.
Presse-Information
Jena | 16. Juni 2022
Auszeichnung für Thüringer Ärzte – Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille für Dr. Katharina Schoett, Dr. Karin Schlecht und Dr. Joachim Zeeh
Die Mühlhäuser Suchtspezialistin Dr. Katharina Schoett, die Eisenacher Diabetologin Dr. Karin Schlecht und der Meininger Geriater Dr. Joachim Zeeh sind im Rahmen der Eröffnung der Medizinischen Fortbildungstage Thüringen in Erfurt mit der Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille gewürdigt worden.