« 2023 »

Presse-Information

Jena  | 28. März 2023

Ergebnisse der Wahlen zur Kammerversammlung liegen vor –Parlament der Thüringer Ärzteschaft mit vielen neuen Gesichtern

Bis zum 23. März 2023 hatten Thüringer Ärztinnen und Ärzten zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer Thüringen die Möglichkeit, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, die Kammerversammlung, zu wählen. Um die 43 Mandate hatten sich 116 Kandidaten beworben – 13 Personen mehr als bei der letzten Wahl. Gewählt wurde nach Kreis- und Landeslisten. Alle Mitglieder der Ärztekammer waren wahlberechtigt, also 13.720 Personen.

Presse-Information

Jena  | 7. März 2023

Landesärztekammer Thüringen – Parlament der Thüringer Ärzteschaft wird neu gewählt

Bis zum 23. März 2023 wird zum zehnten Mal seit Bestehen der Landesärztekammer Thüringen das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, die Kammerversammlung, gewählt. Um die 43 Sitze bewerben sich 116 Kandidaten. „Das sind dreizehn Personen mehr als bei der letzten Wahl (103),“ freut sich die Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen, über die hohe Zahl an Wahlkandidaten. „Sehr herzlich möchte ich mich bei allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen, bedanken, denn sie ermöglichen es ja erst, dass eine richtige Aus-Wahl stattfinden kann.“

Presse-Information

Parlament der Thüringer Ärzteschaft fordert zügige Umsetzung der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und votiert gegen die Zusatz-Weiterbildung Homöopathie in der Weiterbildungsordnung

Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, hat in ihrer gestrigen Sitzung mit einer Resolution die zügige Umsetzung der GOÄ gefordert.

Presse-Information

Tag der Medizin am 25. Februar 2023 mit Schwerpunkt Geriatrie: Thüringer Ärztinnen und Ärzte informieren mit Digital- sowie Präsenzangeboten und Telefonforen zu Lebensqualität bis ins hohe Alter

Zum Tag der Medizin (www.tag-der-medizin.de) am 25. Februar 2023 informieren Thüringer Ärztinnen und Ärzte Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Geriatrie – Lebensqualität bis in hohe Alter“. Da in der Vorplanung nach wie vor die Corona-Situation unklar war, haben sich einige der beteiligten Kliniken für digitale Wege entschieden und stellen ihre Einrichtung und wichtige Themen der Geriatrie per Video vor. In Meiningen und Weimar finden umfangreich geplante Präsenzveranstaltungen statt, u. a. ein Tag der offenen Tür mit Vorträgen und Infoständen oder auch Führungen. Bei den digitalen Angeboten gibt es sowohl ein Telefonforum zu Alzheimer und Demenz als auch in Jena einen Vortrag zum Gedächtnisverlust neben Klinikvorstellungen in Lengenfeld unterm Stein und in Rudolstadt.

Pressemitteilung der Bundesärztekammer

Reform der Notfallversorgung

Ärzteschaft sektorenübergreifend in Gesetzgebungsprozess einbeziehen 

Berlin, 14.02.2023Zu den Empfehlungen der Krankenhauskommission für eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:

„Wir sprechen seit mehr als zehn Jahren über eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Geschehen ist bisher nichts. Deshalb ist die wichtigste Nachricht des Tages, dass mit den Empfehlungen der Regierungskommission für eine Neuordnung der Akut- und Notfallversorgung endlich Bewegung in den festgefahrenen Reformprozess kommt. Viele Vorschläge sind nicht neu und decken sich teilweise mit unseren Konzepten bzw. waren bereits Bestandteil des von der Vorgängerregierung vorgelegten Referentenentwurfs aus dem Jahr 2020.

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Landesärztekammer Thüringen ruft zu Spenden auf

Angesichts der erschütternden Bilder und Nachrichten aus den Erdbebengebieten der Türkei und Syriens ruft die Landesärztekammer Thüringen ihre Mitglieder zu Spenden auf. „Verschiedene Hilfsorganisationen engagieren sich bereits vor Ort, unterstützen Sie diese mit einer Spende“, so die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen Dr. Ellen Lundershausen, „damit zügig neben medizinischer Hilfe, für Lebensmittel, Trinkwasser und warme Kleidung u.a. gesorgt werden kann.“  

Pressemitteilung der Bundesärztekammer

Ärztinnen und Ärzte im Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren
Bundesärztekammer aktualisiert Handreichung „Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien“

Berlin, 08.02.2023 – „Die Nutzung sozialer Medien gehört für viele Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie Patientinnen und Patienten mittlerweile zum Alltag. Soziale Medien können ein direktes Arzt-Patient-Gespräch sinnvoll ergänzen. Wichtig aber ist, bei der Nutzung sozialer Medien die ärztliche Schweigepflicht und den Datenschutz stets zu beachten.

Gemeinsame Presse-Information von Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen

Landesapothekerkammer Thüringen und Landesärztekammer Thüringen zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln: Separate Verordnung hilfreich

Die Lieferengpässe für Paracetamol- und Ibuprofen-haltige Fiebersäfte bereiten Heilberufen und Eltern derzeit große Sorgen. Deshalb haben Landesapothekerkammer und Landesärztekammer gemeinsam nach einer Lösung gesucht und sich über folgende Vorgehensweise verständigt: Sind Ibuprofen- oder Paracetamol-haltige Fiebersäfte als Fertigarzneimittel nicht mehr zu bekommen, haben Apothekerinnen und Apotheker die Möglichkeit, mit Rezepturen auszuhelfen. Allerdings kann diese Maßnahme ausschließlich im Einzelfall zur Anwendung kommen, wenn der Krankheitszustand des Kindes eine Behandlung mit den in Rede stehenden Wirkstoffen erfordert. Die konkreten Bedingungen für die Verordnung (siehe Anhang!) hat die Landesärztekammer Thüringen in einem Newsletter ihren Mitgliedern mitgeteilt.